Assassinen

Assassinen
Assassinen
 
[arabisch »Haschischraucher«], die wohl erst später üblich gewordene Bezeichnung eines im 11. Jahrhundert von den schiitischen Ismailiten abgespaltenen Geheimbundes, der nach zeitgenössischen Quellen 60 000 Anhänger (arabisch »fidaijun«) hatte; sie waren ihren Führern zu blindem Gehorsam verpflichtet. Umstritten ist, ob sie durch Haschisch zu ihren Taten angeregt und damit belohnt wurden. Der Gründer, der Perser Hasan Ibn Sabbah (✝ 1124), bemächtigte sich 1090 der nordpersischen Bergfestung Alamut. Von diesem Stützpunkt aus bedrohten er und seine Nachfolger die muslimischen Fürsten und die Kreuzfahrer mithilfe von Meuchelmördern (daher das französische Wort assassin »Mörder«). Der Führer der Assassinen im syrischen Bergland hieß Alter vom Berge; zur Erhaltung der eigenen Macht suchte er die Kreuzfahrer und den Sultan Saladin gegeneinander auszuspielen. Der persische Zweig der Assassinen wurde 1256 von den Mongolen vernichtet, in Syrien wurde ihrer Macht 1272 von den Mamelucken ein Ende gesetzt. Kleine religiöse Gruppen der seit langem friedlichen Assassinen leben noch heute in Syrien.
 
 
M. G. S. Hodgson: The order of Assassins (Den Haag 1955; mit Bibliogr.);
 B. Meck: Die A. (1981).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Assassinen — Assassinen, Bilsenkrautesser, ist ein aus Haschischim, Bilsenkraut, verstümmelter Name, und bezeichnet eigentlich eine muhamedanische Secte, welche 1090 in Syrien von Hassan Ben Sabbah gegründet wurde, und deren Glieder auf Meuchelmord ausgingen …   Damen Conversations Lexikon

  • Assassinen [1] — Assassinen (Assassiden), asiatischer Stamm u. muhammedanische Secte, nach Hammer so v.w. Haschasin, d.i. Opium , nach And. Bilsenkrautesser, nach And. von ihrem Stifter Hassan (s. unt.) hergeleitet. Die A. sollen aus Ägypten stammen, wo die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Assassinen [2] — Assassinen, Inseln, zur Gruppe der Salomonsinseln (s.d.) gehörig …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Assassīnen — (Assassiden, Assaniten, Hassesinen), politisch religiöse Sekte der Mohammedaner, die während der Kreuzzüge zwei Jahrhunderte lang in Vorderasien eine furchtbare Rolle spielte. Sie sind ein Ableger der Ismaeliten (s. d.); ihr Stifter war Hassan,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Assassinen — Assassīnen (ursprünglich Haschschâschîn, d.i. dem Haschisch Frönende), Name eines Zweigs der schiitischen polit. religiösen Sekte der Ismaïliten in Persien und Syrien, deren Stifter Hasan ibn Sabbah seit 1090 von seinen Anhängern in der Burg… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Assassinen — Assassinen, ein Zweig der Sekte der Ismaeliten (s. Ismaeliten) von Hassanben Sabbah el Homairi im Anfange des 11. Jahrh. gestiftet. Er hatte in seinem Vaterland Persien großen Anhang gefunden; 1108 überrumpelte er das Schloß Alamat in der Prov.… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Assassinen — Burg Masyaf, Burghof Burg Masyaf, Gesamtansicht …   Deutsch Wikipedia

  • Assassine — Burg Masyaf, Burghof Burg Masyaf, Gesamtansicht …   Deutsch Wikipedia

  • Haschischin — Burg Masyaf, Burghof Burg Masyaf, Gesamtansicht …   Deutsch Wikipedia

  • Hashishin — Burg Masyaf, Burghof Burg Masyaf, Gesamtansicht …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”